top of page

HÄUFIG
GESTELLTE
FRAGEN

F: Was bedeutet, ein Buddhist zu sein?

A: Ein Buddhist ist, im weiteren Sinne jemand, der den inneren Weg praktiziert, also „mit seinem eigenen Geist arbeitet“. Genauer gesagt ist es jemand, der die Philosophie und Praxis einer der zahlreichen buddhistischen Traditionen angenommen hat und aktiv buddhistische Ethik, Sichtweise, Verhalten und Meditation praktiziert.

 

F: Muss man Buddhsit sein, um zu meditieren?

A: Nein, die Praxis der Meditation ist allen zugänglich. Es gibt nur eine Bedingung: man braucht ein Bewusstsein. Wenn du ein Bewusstsein hast, kannst du meditieren.

 

F: Muss man Buddhist sein, um an deinen Kursen teilnehmen zu können?

A: Nein, meine Kurse und Übungsabende sind offen für alle, ob Buddhist oder nicht. Nimm einfach an der Veranstaltung teil und sieh, ob es dir gefällt. Alles andere wird sich natürlich und progressiv entwickeln.

​

F: Welcher buddhistischen Tradition gehörst du an?

A: Ich bin Teil der Karma-Kagyü-Schule der tibetisch-buddhistischen Tradition.

​

F: We sind deine Lehrer?

A: Meine Lehrer sind 17. Gyalwa Karmapa Thaye Dorje,  14. Shamarpa Künsig Shamar Mipham Chökyi Lodro und Jigme Rinpoche.

​

F: Wo hast du Retreat gemacht?

A: Ich lebte als Mönch und absolvirte meine Retreats im Karmapa's Kloster Dhagpo Kundreul Ling (Frankreich).

​

F: Bist du Lama?

A: Nein, mein tibetisch-buddhistischer Titel ist "Drupla". "Lama" bedeutet auf Tibetisch jemand, der lehrt.
Lehren oder nicht Lehren hat jedoch keinen Einfluss auf den Drupla-Titel, da es sich in diesem Fall um jemanden handelt, der ein oder mehrere traditionelle 3-Jahres-Retreats absolviert und die entsprechenden Übertragungen erhalten und praktiziert hat. Ich habe den 3-Jahres-Retreat Zyklus 4 mal abgeschlossen.

​

F: Warum unterrichtest du?

A: Nachdem ich die Retreats abgeschlossen hatte, wurde ich von meinen Lehrern gebeten, den Dharma zu lehren. Alle Kurse und Übungen, die ich unterrichte oder leite, finden mit dem Segen meiner Lehrer statt.

​

F: Sind deine Kurse verbindlich?

A: Nein. Auch wenn die verschiedenen Kurse, die ich gebe, eine Reihe von Vorlesungen sind, die aufeinander aufbauen, und eine regelmäßige Teilnahme es einfacher macht, den Themen zu folgen. Jedoch sind spontane und unregelmäßige Teilnahmen, sowie Quereinstiege jederzeit möglich.

​

F: Was bedeutet „Zahlung: nach eigenem Ermessen“ für deine Kurse?

A: Siehe Zahlung nach eigenem Ermessen.

bottom of page